Im Betrieb als Schrittmotor mit Geschwindigkeiten bis null geht es beliebig langsam.
Entsprechend geht auch der Wirkungsgrad herunter, was aber oft in Kauf genommen wird.

Nur noch mal zur Klarheit, ist das für eine historische Ausstellung oder muß das Haltemoment im stromlosen Zustand vermieden werden? warum wird ein Reluktanzmotor eingesetzt? ?
Manfred