Hallo chansolo!
Schau Dir, bitte, das Thema "Nicht-Invertierender Summierverstärker?" hier in diesem Forum. Wenn Du jetzt mit einem OpAmp (z.B. LM2904) zum -0.5 bis +5V noch +0,5V addierst, dann hast Du am Ausgang des OpAmps 0 bis +5,5V. Die Spannung kannst Du dann mit einem Resistor und einem Potenziometer Teilen, so das es auf dem Eingang des ADCs genau 0 bis 2,56V gibt. Hier eine Skizze:
MfG
Code:
                            10k     10k
                            ___     ___
                         +-|___|-+-|___|-+
                         |       |       |
                        ===      |  VCC  |
                        GND      |  +12V |
                                 | |\|   |
                            10k  +-|-\   |
     vom Sensor             ___    |  >--+ <------- 0 bis 5,5V
     -0,5 bis +5V >--------|___|-+-|+/   |
                                 | |/|  .-.
                            ___  |  === | |R
            +0,5V >--------|___|-+  GND | |
                                        '-'
                            10k          |
                                        .-.                .
                                       R| |<------> 0 bis 2,56V
                                        | |         einstellen
                                        '-'         nach dem
                                         |          Anschliessen
                                        ===         des ADCs
                                        GND