-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hm, wenn Du mir mal den Schaltplan zukommen lassen könntest, könnte ich vielleicht weiterhelfen. Im Bascom-Beispiel werden die LEDs per I2C-Bus angesprochen, aber das ist eigentlich schon wieder einen Schritt zu weit für den Anfang.
Zu den Registern: Zu jedem Port gehören 3 8-Bit-Register. Jedes Bit steht für einen Pin des Ports.
DDR: (Data Direction Register) Hier bestimmst Du, ob ein Pin als Eingang oder als Ausgang konfiguriert wird. Setzt Du ein Bit auf 1, ist der zugehörige Pin als Ausgang konfiguriert. Setzt Du ihn auf 0, ist's ein Eingang.
PORT: Dieses Register hat nur Auswirkungen auf die als Ausgang konfigurierten Pins. Schreibst Du eine 1 in ein Bit, führt der dazugehörige Ausgang logisch 1 (5V). Schreibst Du eine 0 rein, hat er logisch 0 (0V).
PIN: (Port In) Dieses Register dient zum Einlesen der als Eingang konfigurierten Pins. Legst Du 5V an einen Eingang, steht in dem zum Eingang gehörenden Bit eine 1. Legst Du 0V an, steht eine 0 drin.
askazo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen