Hallo Leute,

ich stehe gerade vor einem Problem welches mich etwas frustriert...

Ich entwerfe einen Sender der über ein Rechtecksignal angesteuert wird. Bei einer '1' soll eine bestimmte Frequenz (~5khz) in ein Übertragungsnetz eingespeist werden.

Den Oszillator habe ich fertig (Dreieckgenertor aus 2 Ops + Funktionsnetzwerk) und simuliert, irgendwie stehe ich nur gerade auf dem Schlauch was das "anschalten" angeht...

Die Pegel des Rechtecks sind definiert als '0' < 0,7V und '1' > 2,7V. Der Oszillator schwingt mit +-5V Amplitude bei 5khz.

Meine Versuche die Kiste über Bipolare Transistoren zu schalten waren alle nicht besonders erfolgreich, im besten Fall habe ich immerhin die positiven Halbwellen abgeschaltet *g*. Fets habe ich bisher nur als Stromquellen benutzt und konnte bisher keine tolle Hilfe finden um sie als Schalter einzusetzen. Hat da vielleicht jemand einen Ansatz bzw. Link für mich?

Vielen Dank, Nils