-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Also ich bin kein Neuling und über so einem FF habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Es gibt so genannte latches (D flip-flops) die auf Pegel am s.g. enable Eingang reagieren. Bei 1 am enable Input, der Ausgang ist gleich dem Eingang, und wenn am enable 0 ist, der Ausgang behaltet der Zustand das vor dem 0 zuletzt war. Der latch kann aber den Eigangszustand nicht invertieren. Die WT lässt sich natürlich realisieren, aber die Steuerschaltung wird sicher nicht ganz einfach. Jetzt meine Vorstellung mit RS FF aus 2 NAND + Steuerschaltung:
1. wenn beide eingänge 0 sind, dann R=1 und S=1, Ausgang Q ändert sich nicht.
2. wenn J=0 und K=1, dann R=0 und S=1 und RS FF wird gelöscht (Q=0)
3. wenn J=1 und K=0, dann R=1 und S=0 und RS FF wird gesetzt (Q=1)
4. wenn beide Eigänge 1 sind, dann R und S sind von Qn abhängig und Qn+1=neg Qn
Die Steuerung des RS FF hat also 3 Eingänge (J, K und Q) und 2 Ausgänge (R und S). Wenn das stimmt, dann kann ich die Steuerschaltung ermitteln.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen