Hallo Bieröffnerfreunde!

Nach langer Zeit stellte ich fest, dass es von diesem Projekt gar kein Foto im Endstadium gibt. Das möchte ich an dieser Stelle nachreichen...

Zunächst ein Foto zur Gesamtübersicht:
Bild hier  

Im Zentrum der Maschine erkennt man den Transportschlitten für den Kronkorken.

An der Funktionsweise hat sich nicht viel verändert. Zunächst stellt man sein Bier in die Maschine.
Bild hier  

Dadurch wird der Motor aktiviert, welcher über ein Pneul den Flaschenöffner bewegt:
Bild hier  

Bei der Aufwärtsbewegung verkeilt sich der Flaschöffner am Korken und öffnet die Flasche. Der jetzt aktivierte Elektromagnet fängt den Korken auf, bevor dieser durch den Raum fliegen kann:
Bild hier  

Man nimmt die offene Flasche heraus und der Korken bleibt am Elektromagnet hängen:
Bild hier  

Ist die Flasche außer Reichweite, fährt der Transportschlitten heraus, deaktiviert den Magneten und fängt den Korken auf, bevor er wieder in seine ursprüngliche Position fährt:

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Schalter zum Deaktivieren des E-Magnetes:
Bild hier  

Mit der Deaktivierung des Elektromagnetens wird auch gleichzeitig der Counter um eins erhöht:
Bild hier  

Durch die Verzögerung des Schlittens rutscht der Korken über eine Rampe in den Korkenbehälter:
Bild hier  

Bild hier  


Abschließend ist noch zu sagen, dass sich die Bieröffnermaschine echt bewährt hat!
Zur Zeit bastel ich an der Nachfolgeversion, welche eine steifere Konstruktion, einen stärkeren Motor und eine Flaschenfixierung während des Öffnenes besitzen soll. Damit wären die "Schwachstellen" der alten Bieröffnermaschine beseitigt.

Viele Grüße
Benedict