also ich würde immernoch sagen dass unser größtes problem der wind wird....

mal angenommen wir haben nur einen wind von 1m/s, was praktisch nichts is... (3.6km/h)
jetzt mal grob überschlagen wären das bei dem pearl zeppelin der ne fläche von etwas über 2qm hat (is ja auch keine gerade fläche, also machts nichts wenn wir n bissel was wegrechnen...)

2m² x 1m/s = 2 m³ luft /s = 2000 l /s die gegen unseren zeppelin drücken..

ok.. ich hab ehlichgesagt keinerlei ahnung was n durchschnittlicher modellbaupropeller an luftdurchsatz hat, aber ich geh jetzt einfach mal von nem größeren pc lüfter aus, der ca 100m²/h hat....
ich schätz jetzt einfach mal dass ein modellbau propeller gut den 5 fachen durchsatz schafft, also:

100m²/h = 27.7 l/s x5 = 138 l/s

also würden wir theoretisch 14 propeller brauchen nur um eine minimale brise ausgleichen zu können...
also enweder man baut was wirklich gewaltiges daran, oder es wird verdammt schwer damit wirklich um das feld zu kommen...
Und ich denk die idee mit der vorprogrammierten lenkung wird mit nem zeppelin/blimp auch ziemlich sicher nicht funktionieren, weil die einfach zu langsam sind und man so nicht auf den wind reagieren kann...


ach ja.. und ich hoffe immernoch dass ich irgendwo nen fehler in meiner rechnung hab.. wenn ihr ihn findet dürft ihr ihn auch behalten..