War auch nicht ganz so ernst gemeintNaja ich glaub du weißt was ich mit k/mh gemeint habeTippfehler eben...(sollte Km/h heißen)
Also so ein Lipo wiegt eigentlich nicht viel bei riesiger Kapazität.Das mit den 500g im SlowFlyer könnte gehen nur muss das Gewicht richtig verteilt werden und die flügel groß genug sein.
Ein Akku für so ein Ding ist ja auch nicht gereade das leichteste an dem Flieger.
Das mag schon sein, dass man mit großen flügeln und starkem motor auch 500g transportieren kann, nur "slow" ist der dann bestimmt nicht mehr. Und um das stabil genug zu kriegen reicht als flügel auch keine einfache Depronplatte mehr, sondern da muss zumindest ein stabiler Holm rein. Und dann ist es auch schon fast wieder ein nicht-Slowflyer.
Ich schrieb aber, dass es meiner meinung nach auch bei vielen nicht-Motorseglern leicht ist einen Motor dranzubauen ...Das mit dem Motorisieren eines Seglers:
Es ging bei mir nicht um nen Motorsegler sondern ob man nen Segler auf nen Motorsegler so einfach aufrüsten kannst. Wenn das von vornherein vorgesehen ist, dass man nen Motor einbauen kann ist das natürlich kein Problem.
Ich habe EPP ja auch nicht in Zusammenhang mit der Geschwindigkeit gebracht sondern mit der Robustheit ...Das Problem mit der Geschwindigkeit bleibt bei einem Flieger dennoch, auch bei deinem EPP Flugzeug!
Und oben hab ich auch geschrieben, dass die Geschwindigkeit bei einem Flächenflieger mit autonomer Steuerung ein Pronblem ist!
Gruß Tobias
Lesezeichen