Hallo!
Nach dem Durchlesen der obigen Beiträge habe ich mich an etwas erinnert. Es ist so wie @Manf erklärt hat. Das gilt aber für jeden p-n Übergang, nicht nur für Zenerdioden. Der weißes Rauschen entsteht wenn man seriell mit der Lawinendiode ein großer Resistor schaltet. Nach dem Durchbruch fällt die Spannung auf der Lawinendiode unter die Durchbruchspannung und die Diode wird kurz, bis zum nächsten Durchbruch gesperrt. Das wiederholt sich mit zufäliger Frequenz und ergibt weißes Rauschen. Ich habe ein Emiter-Basis Übergang eines Transistors als Lawinendiode "mißbraucht", da die Lawinendioden vor ca. 25 Jahren sehr schwer zu beschaffen waren. Hier eine Skizze. Der Weißrauschgenerator wurde in einem Audiometer benutzt.
MfG
Code:
VCC=+15V
o
|
.-.
| |
1M| |
'-'
|
| ||
ca. 8V ---->+----||----> zum Verstärker
| ||
|
<|
|--+
/| |
| |
===
GND
Lesezeichen