Hallo zusammen,

Man stelle sich eine Menge Mikroroboter vor. Diese können bereits per Infrarot miteinander kommunizieren, da dies aber nur gerichtet und nicht sehr weitreichend funktioniert, soll eine weitere Möglichkeit der Kommunikation implementiert werden, die es z.B. einem Roboter ermöglicht, die anderen zu "rufen" - also ein allgemeines, ungerichtetes Signal auszusenden, welches alle empfangen können.

Ein erster Gedanke war, Piezoplättchen einzubauen, die sowohl den Ruf ausstrahlen können als auch Signale von den anderen empfangen. Im besten Fall sollten diese Schallsensoren z.B. an den Ecken der etwa 3x3cm großen Roboter angebracht sein und über den zeitlichen Empfangsunterschied die Richtung ermitteln können, aus der der Ruf kommt (Mikrocontroller). Alternativ käme auch ein einzelner Sender/Empfnger in Frage, ohne Richtungsdetektion.

Soviel zum Thema, jetzt konkret:

- hat jemand Erfahrung mit einem solchen Kommunikationssystem? Gibts da vielleicht auch was nach einem anderen Prinzip (außer IR)? Irgendwelche Ideen?

- was ist besser, Ultraschall oder "normaler" Schall? Was sind überhaupt die maßgebenden Unterschiede (wie gesagt, bis jetzt nur ein Gedanke, konnte mich noch nicht weitgehend damit beschäftigen)? Wie siehts da wohl mit störenden Reflektionen aus, wenn man in alle Richtungen sendet? V.a. muss der Roboter zwischen Reflektion und Ruf eines anderen Bots unterscheiden können...

- hat jemand viel Erfahrung mit solchen Piezo-Micros/Lautsprechern? Gibts die auch im mm-Bereich?

In der Hoffnung auf rege Diskussion...
Raphael