- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: schrittmotor problem......

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.03.2004
    Beiträge
    201

    schrittmotor problem......

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ich hab auch n problem mit Schrittmotoren unzwar dieses:


    der eine motor hat mehr kraft als der andere...

    woran kann das liegen?

    ich geh mit 9V und 3,5A auf die Motortreiber (motoren spannung)

    es kommt von einer spannung aus also einem spannungsteiler.

    ausserdem dreht sich der eine motor geschmeidiger als der andere.

    selbst phase vertauschen bringt nix. wenn ich die motoren gegeinander tausche an dem stecker hat der der zuvor zuwenig hatte das was der andere hatte also ist so die kraft wieder auf dem motor aber nicht auch den anderen..

    was ist falsch was kann sowas verursachen
    ?
    der motor :

    http://www.kemo-electronic.com/p5336_d.html

  2. #2
    Gast
    wenn ich die motoren gegeinander tausche an dem stecker hat der der zuvor zuwenig hatte das was der andere hatte also ist so die kraft wieder auf dem motor aber nicht auch den anderen..

    Ich glaube den Schrittmotoren geht's genauso wie mir.
    Die verstehen dich einfach nicht

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.03.2004
    Beiträge
    201
    wa :O)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2004
    Ort
    Friesenheim - Baden
    Beiträge
    199
    ich glaube er hat zwei identische motoren die garnicht identisch sind...

    gleiche Modelle mit unterschiedlicher Leistung

  5. #5
    Gast
    ich glaube er hat zwei identische motoren die garnicht identisch sind...

    gleiche Modelle mit unterschiedlicher Leistung
    nö, ich glaube wenn man das Kauderwelsch sortiert und Sätze draus baut, soll es heissen, dass an dem einen Anschluss beide Motoren richtig laufen und am anderen Anschluss nicht.
    An unterschiedlichen Motoren kann es dann eigentlich nicht liegen, sondern am Anschluss.

    selbst phase vertauschen bringt nix
    Wenn man sich ein wenig an die Terminologie hält, könnte man natürlich auch auf die Idee kommen, er betreibt die Schrittmotoren mit Drehstrom. Dass man den dafür ganz simpel mit einer Steinmetz-Schaltung erzeugen kann hat er uns ja auch schon gelehrt

    Ich tippe aber eher, es liegt an dem ominösen Spannungsteiler über den die Motoren versorgt werden.

    Bei den vielen verschiedenen Spannungen die er bei diversen Gelegenheiten schon alle per Spannungsteiler aus einem 18 Volt Netzteil generieren wollte, kann er nämlich eigentlich nicht wirklich verstanden haben, wie ein Spannungsteiler funktioniert und was passiert wenn man da dynamsiche Lasten dranhängt.

    Ich glaube nur nicht, dass es viel hilft, wenn wir uns die Schaltung genauer Beschreiben lassen. Was dabei rauskommt, kriegen wir ja sowieso nicht mehr sortiert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen