Hallo,

wir lesen jetzt die Flanke von einem High-Pegel der Frequenz ein mit pulsein. Leider lässt sich da glaube ich nur die High-Pegel-länge einlesen. Oder ebend die Low-Pegellänge. Kann das sein? Wir müssten nämlich nur einen Takt einlesen, dass aber möglichst genau. Wäre das noch anders möglich oder geht das nur mit Pulsein, dann die Low und Highflanke zusammenaddiert und dann 1 durch den Wert. Das Problem ist, dass der Butterfly recht ungenau ist. Wir lassen uns den zahlenwert ausgeben, aber der schwankt halt um einiges und manchmal wird er garnicht angezeigt. Wenn ich dann beide Werte addiere habe ich somit eine Riesenverfälschung. Und eine Mittelwertbildung fällt durch 2 Gründe flach. 1. Wenn ein Wert fehlt so ist das ergebniss Schmarn und 2. wissen wir nicht wie schnell sich unser Takt ändert.

Hat zufällig einer ne Patentlösung oder einen Vorschlag wie ich eine Pulsperiode mit dem AVR Butterfly möglichst genau einlese?

Gruß Heiko