Hallo,

Zitat Zitat von Rage_Empire
Jedoch habe ich verständnissprobleme mit dem Pulsein-Befehl, welcher auch noch von der Taktfrequenz abhängig ist.
da sagst Du was... Bei dieser Hilfestelle:
"It will increase in 10 uS units. But this depends on the XTAL. You can change the library routine to adjust the units."
bin ich auch verzweifelt, habe mir die Routine in der Lib angesehen und kein sinnvolles Schräubchen zum Drehen gefunden.
Auch in der neuen Verschlimmbesserung der Bascom Dokumentation findet sich dazu nichts Neues.

Nun bin ich sowieso eher der praktische Typ, also habe ich den Quark mal mit verschiedenen Taktfrequenzen ausprobiert. Wunder über Wunder:

Bei 4 über 8 bis zu 16 Mhz bekam ich die gleichen Resultate mit einer Abweichung, die die +- 3x10µS die sowieso programmbedingt ist, nicht überschritt.

Nebenbei: Verzichtet man auf ein Bitwait, muss die Erfassung unbedingt in einer Schleife erfolgen, da die erste Messung immer Murks sein kann.

Da die Pulseinmethode sowieso kein Präzisonsinstrument ist, kann man auch zwei Pulsein Befehle hintereinander ausfürhren, einmal für Low und einmal für High. Die Addition ergibt dann die Periodendauer.

Sieht z.B. so aus:
Code:
Pulsein Freq_ein , Pinb , 1 , 0              'Low messen in 10µS Einheiten
Temp = Freq_ein
Pulsein Freq_ein , Pinb , 1 , 1              'High messen
Freq_ein = Temp + Freq_ein                   'entspricht Periodendauer in 10µS
Grüße
Henrik