So, inzwischen seh ich etwas klarer.

Das Primärnetzteil hab ich mal ausgetauscht und siehe, es geht auch ohne Strippe nach Erde! Zapperlot! Ich hätt echt meinen Ar... verwettet, daß es nicht geht. Vor ein paar Monaten hatte ich frustriert aufgehört weiter zu versuchen.

Beim Egston SNT geht absolut nix, selbst wenn mein Nixie-SNT deaktiviert ist. Mit Voltmeter zwischen GND und Erde mess ich satte 85V~, und ohne mein SNT geht der DCF-Empfang halbwegs ok. Mit Nixie aktiv wieder Fehlanzeige. Und zwar absolute Fehlanzeige, kein zappeln, kein flackern, einfach nix.

Den Surpressor Coil L2 mit 100µH von oben hab ich dann ganz vor die Gesamtschaltung gezogen, verschiedenste Induktivitäten davor, aber immer noch Fehlanzeige. Auch mit anderen Entstörteilen.

Der DCF-Empfang mit dem Egston SNT und deaktiviertem Nixie funktioniert übrigens nur, wenn das Voltmeter zwischen GND und Erde hängt. Ohne Voltmeter wieder Fehlanzeige. Ich vermute mal die Indiktivität des Messgerätes fürhrt zur Erdung. Mit 100kOhm parallel zum Messgerät sind da immer noch 8V~, bei 1MOhm parallel knappe 80V~

Mit einem Netzgerät von VOLTCRAFT noch übler: mit 100 kOhm parallel zum Messgerät bleibes satte 18V~. Voll der Klump das Teil!

Bei dem Netzgerät (T.E.ELECTRONIC), wo der DCF-Empfang selbst mit aktivem Nixie funktioniert, mess ich nur ca 10V~ *ohne* R parallel zum Voltmeter.

Das Netzteil von T.E.ELECTRONIC ist leider ein fettes Trafo-Teil.

Gibt es eigentlich irgendwelche Prüfzeichen oder so, wo man feststellen kann, ob man mit solchen Störungen rechen muss? Und zwar *bevor* man was kauft. Für die meisten Sachen ist's egal, aber eben nicht immer.

Daß das Netzteil von VOLTCRAFT der absolute Knaup ist, wusst ich ja schon länger. GND leicht an einen Draht mit Erdotential halten, und man bewundert ein kleines, blaues Fünkchen das da leuchtet...