-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Versorgungsspannung für RoboterBoard RNBFRA
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Das Board ist mit einer Versorgungsspannung von 6-15V angegeben.
Um aber saubere 12V mit dem 7812 zu bekommen, brauch man schon die "maximalen?" 15V.
Ich denke also für meine Planung an einen 14.4V Accublock.
Wenn ich den Accu aber mit einem Netzteil laden und das Board währenddessen nicht abschalten möchte (es soll den Ladevorgang kontrollieren), werden höhere Spannungen als 15V (habe noch ein 19V Laptop-Netzteil) auftreten.
Hierzu ein paar Fragen:
Warum die Beschreibung 6-15V ?
Machen die eingesetzen 78XX 19V ohne weiteres mit ?
Wie groß sollte dann die Kühlung für den 7805 sein, wenn er auch noch über längere Zeit auf bis zu 19V laufen soll ?
Es sind zwar in der Version 1.2 diverse tolle Stromsparkomponenten hinzu gekommen, aber der 7805 muß dann trotzdem noch 2/3 Leistung verbraten, hat schon mal jemand an einen LM2675 gedacht ?
Hat schon jemand einen einfachen Laderegler auf seinem Bot integriert,
so in der Art eines Relais über P3 des PCF3, was bei einer Messung der Versorgungsspannung über z.B. 18V den Ladevorgang abschaltet ?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi,
bei dem 12V Regler kann man auch einen LowDrop Regler einsetzen so das man mit ca. 13V schon 12 generiert.
Die 6-15V die in der Anleitung angegeben sind, sind mehr eine Empfehlung (eine höhere Spannung ist mit großen Kühlkörper auch noch machbar). In der Regel benötigt man ja den !2V Regler garnicht und kann ihn mit einem Jumper überbrücken. Er ist eigentlich nur für den Fall gedacht, wenn man unbedingt eine höhere Spannung als 12 V anlegen möchte und dann vielleicht doch auch 12V benötigt.
Also sowohl der 7805 als auch die Motorregler L298 sollten schon vernünftig an einem Kühlblech montiert werden. In der Regel ist der mitgelieferte Kühlkörper optimal. Je nach Spannung und Anwendung kann man diesen natürlich vergrößern oder verkleinern. 
Gruß Frank
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen