Bei mir als sehr kleines Kind durch SF-Bücher und SF-Filme.
Star Wars, Alarm im Weltraum, 2001, ...
Als dann die ersten Heim-Computer (C64,PET,ZX, ...) herrauskamen, war der erste Schritt zu einem echten Roboter geschaft. Damals erschien mir der C64 grenzenlos. Ein warer Supercomputer. Mit Interfacekarten konnte man Ist und Sollwerterfassung realisieren und Motoren ansteuern.
Quasi ein Microcontroller.
Parralel dazu erste Erfahrungen als Kind mit Lego und Fischertechnik.
Da ließen sich dann Kräne, ... und später sogar ein Roboterkran realisieren. Zuerst rein mechanisch/elektrisch ohne Steuerung per Prozessor.
Ohne SF wäre die Robotertechnik sicher nicht so weit gekommen.
Größten Respekt habe Ich vor den Japanern und den ersten brauchbaren humanoiden Robotern.
Qrio und Asimo (Sony, Honda) zeigen, wie weit die sind.
Lesezeichen