-
-
Hi Manf!
Ein Netzteil mit 5 und 12V habe ich, einen Motor habe ich auch. Aber keine Vorstellung, wie ich dadurch die richtige Windungsrichtung finde.
Was ist mit folgender Lösung: Es unterscheiden sich 2 Paare, die anderen nehme ich als stimmend an. Also gibt es 4 Konfigurationen mit den 8 Leitungen 
Die Richtige nach PDF
Die Richtige nach Stecker
Die Mischung, das ein unstimmiges Paar getauscht wird
Die Mischung, das das andere unstimmige Paar getauscht wird.
Mehr Möglichkeiten mit Sinn gibt es so schnell nicht. Das Doofe ist nur folgendes: Erstens weiß ich nicht, was ich meinem Motor antue, wenn ich Polpaare falsch magnetisiere. Weiß das wer? Das muss doch schon millionen mal aus versehen passiert sein. Dann raucht der Motor doch nicht gleich ab? Oder!?
Und Zweitens: Ich weiß ja noch gar nicht, ob die Schaltung ü-ber-haupt funktioniert. Also kann ich auch die Richtige der 4 Konfigurationen nehmen und unter Umständen keine Bewegung feststellen.
Ich würde die Motoren gerne parallel Ansteuern. Der Artikel im RN-Wiki sagt, dass sich bei beiden bipolaren Ansteuerungen das Drehmoment um Wurzel 2 erhöht, aber die Reihenschaltung die öfters gewähltere ist. Wegen angeblich oftmals problematischen Innenwiderständen. Aber wissenschaftlich beweisen tut er das nicht. Ist was an meiner parallelen Wahl auszusetzen??
@Manf: Ja und nein. Es sind 2 Jahre und 8 Monate. Das liegt am Internet hier! Das ist sooo langsam, da muss ich mir die Webseiten schon genau aussuchen, die ich Besuchen will
Weil das aber nicht erklärt, wieso ich dann wieder so schnell auf den Thread antworten kann, muss ich ehrlich bleiben: Das Studium hat mich abgelenkt!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen