-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich nehme mal an mit Prozessor meinst du einen PC?
In dem Seminar damals hast du doch bestimmt die Möglichkeiten die dir
ein µController bietet ausloten könne, oder? Den Preis solch eines
Roboters kennst du auch. Ihr baut ja gerade an weiteren.
Der Preisunterschied zum PC-Roboter ist enorm.
Du brauchst ein teures Mainboard. Um damit überhaupt etwas steuern zu
können brauchst du in irgendeiner Art IO-Ports. Auch sollte dir bewust sein
das ein PC wesentlich mehr Leistung als ein Controller benötigt.
Das führt dazu das du größere (teurer) Akkus mitfürhen musst. Dadurch
steigt auch das Gewicht. Bei größerem Gewicht brauchst du stärkere
Motoren, leistungsfähigere Endstufen,...
Du solltest dir die Frage stellen was du später mit dem Roboter machen
möchtest. Wenn du nur mehr Sensoren anschließen willst reicht
auch einfach ein größerer Pic. Ebenso ist es wenn dir der Speicher nicht
reicht. Sollte dir der Pic zu langsam sein würde ich als erstes auf eine
andere Sprache umsteigen. C geht nicht so verschwenderisch mit den
Recourcen um wie C++.
Wenn du aber gerne eine Bildauswertung machen möchtest wirst du wohl
kaum um einem Leistungsfähigen Prozessor herumkommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen