- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Anfänger sucht Hilfe

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Alter
    33
    Beiträge
    120
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ja varscheonloch c weil ich basic net so mag

    Ich hab mir nun schon n guten grundstock zugelegt(3 Bücher a 200-300 seiten)

    danke für eure Hilfe

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    DEV-C++ ist ne freie Entwicklungsumgebung, da kann man auch nen anderen Compiler wie den avr-gcc dranstöpseln. Hab ich mir mal angeschaut aber so begeister bin ich trotzdem nicht. Richtig damit gearbeitet hab ich net. Code generieren konnte ich damit, weiter bin ich da net eingestiegen. Mir fehlt da die Flexibilität, ist eben Geschmackssache...

    Was du noch brauchst ist ein Prog-Kabel/Adapter zum Proggen. Das ist wohl bei deinem Board dabei, ebenso wie Stromversorgung fürs Board.
    Software zum proggen (avrdude) ist bei WinAVR dabei, ansonsten wird gerne PonyProg genommen (Windows). Pony ist auch skriptfähig, was angenehm ist, weil man den Upload direkt ohne viel Rumgeclicke von Console oder Makefile aus starten kann.

    avr-gcc wird dir am Anfang wahrscheinlich einiges Kopfzerbrechen bereiten und Hürden bereithalten. Mit Bascom wird man schneller einsteigen können. IMHO fährt man mit avr-gcc auf lange Siche aber deutlich besser.
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Alter
    33
    Beiträge
    120
    Also dan häng ich mich Bascom an den Hals

    Ämm wo kann man den überal controler Kaufen??
    also im laden und online-shops

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Alter
    33
    Beiträge
    120

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Wunstorf (bei Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    143
    Moin scarred,
    fals dir als Einstieg das mit den controlern über den Kopf und das Portemonaie steigen sollte,schau mal hier im Forum nach Beam Robotern,(hab ich auch mit begonnen)da bekommt man nen`ganz guten Einstieg. (für geringe Kosten und und schnelle Ergebnisse)

    Starbearer hat hier nen`ganz guten Bericht drüber gepostet.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Wunstorf (bei Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    143
    Ich glaube unter Artikel,Testber. und Grundlagen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Alter
    33
    Beiträge
    120
    Jepp danke für die Hilfe

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Alter
    33
    Beiträge
    120
    Ist das richtig das bei dem c-control dei 16 punkte da sind

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2004
    Beiträge
    119
    Also ich kann immer wieder nur das RN-Control empfehlen, da es sehr sehr gut dokumetiert ist und es läßt sich in C und Basic programmieren.

    Meine "favorite" Online Shops

    http://www.robotikhardware.de/ (RN-Control)
    http://www.roboter-teile.de
    http://www.micromaus.de
    http://www.robotikshop.de/

    MfG

    Alecs

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Alter
    33
    Beiträge
    120
    danke vielmals für den Tipp

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad