- Labornetzteil AliExpress         
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 80

Thema: Verrückte Idee!!! INTEL- oder AMD- CPU als Controller

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Thomass,

    poste doch mal nen Link.

    Grüße Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  2. #62

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    not bad, not bad

    Fehlen nur noch die EA-Karten und man kann loslegen.

    Damit ist MrQu's Frage wohl mit einem deutlichen Ja beantwortet, oder?

    Grüße Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  4. #64
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2005
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    31
    Absolut.
    Der Step zwischen Microcontroller und "PC-Technik" ist halt bei diesen Embedded Systemen nicht mehr groß

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    So n 386 system würde mich auch reizen. n bisserl mehr speicher drauf und n linux läuft auch...

    sagt mal erklärt mich bitte nicht gleich für megablöd. Könnte man zb mit turbopascal eine anwendung schreiben, die dadrauf läuft, oder benötigt man da spezielle compiler?

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    Hi sebastian,

    mit jeder Programmiersprache die einen Zugriff auf die Hardware erlaubt ist eine Programmierung für zB. Roboter möglich.

    Grüße Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    kennst du einen pascal compiler mit dem ich arbeiten kann?

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.05.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    51
    Beiträge
    137
    Du hast es Dir vor her selbst beantwortet: nimm Turbopascal unter DOS, da hast Du vollen Hardwarezugriff (serielle/Parallele Schnittstelle). Turbopascal sollte ja mittlerweile eh gratis bei Borland zum runterladen sein... (hehe, hab selbst vor 17 Jahren damit geprogt)... wenn Dir ein 386 board reicht, hast eh keine Probleme mit Netzwerk/USB Treibern.. da jene nicht vorhanden sind.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    laufen die programme ohne ein dos?? dann müsste ich ja auch das file direkt auf einem alten 386 motherboard-Bios rom ans laufen kriegen, oder? wie gebe ich dem compiler dann so variablen wie taktfequenz etc?

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.05.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    51
    Beiträge
    137
    Wäre prinzipiell möglich, das BIOS neu zu flashen.. ist allerdings ne riskante sache und das format meist nicht gut dokumentiert (die meisten BIOS Hersteller wollen eben nicht, dass jemand da rumpfuscht...)

    Viele dieser 386 PC/104 Boards, siehe Ebay

    http://cgi.ebay.de/MOPS-386-SX_W0QQi...QQcmdZViewItem

    haben meist ein kleines flash onboard, das wie eine festplatte zu behandeln ist... dummerweise aber keine grafikkarte (die mir grafik haben meist kein flash .... so ist das leben )

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad