- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Problem mit Mega8 Controller

  1. #21
    Murus
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Meine Leds leuchten auch mit 10mA recht hell, es sind kleine Typen, so gehts! So komm ich auf 80mA, das verträgt er.

  2. #22
    Murus
    Gast
    Also, im Anhang mal meine Propclock.

    Sie kann unterdessen von 1 auf 99 zählen und diese Zahlen korrekt anzeigen. Hab bis jetzt ca. 500Zeilen Code à 2kB verbaut.
    Im Einsatz sind 3 Interrupts (2 Zähler und ein externer, von der Gabellichtschranke)

    Gruss
    Mario
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken propclock2.jpg   propclock_stehend.jpg  

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.10.2005
    Ort
    Hirschberg
    Alter
    36
    Beiträge
    14
    Hallo Murus,
    sieht ja schon super aus was du da gebaut hast.Ich bin mit meiner Uhr noch nicht viel weiter gekommen bin immer noch am Überlegen warum der Mega8 kaput ging.Was hälst du von meiner schon oben an gesprochenen Idee, mit den Kondensatoren am Quarz? Können diese dem Controller schaden?

    Mir ist mittlerweile ein alter Videorecorder in die Hände geraten.Ich habe nun vor dessen Videokopf für meine Uhr zu nutzen. Dafür müsste ich aber wiesen wie ich den Motor des Kopfs ansteuern kann. Es handelt sich um einen Brushless Motor. Für den wird der Motortreiber mit der Bezeichnung TDA5140A verwendet.
    Wiest ihr wie man diesen Treiber ansteuerd?
    Ich hab mir schon das Datenblatt dazu besorgt,ich werde aber nicht schlau aus dem Ding.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Hallo Murus,
    scheint sich ganz schön schnell zu drehen, Deine Propellerclock.
    Ging das gut mit dem Schleifring ? Hat der nicht zu stark gebremst ?
    In welcher Sprache schreibst Du eigentlich das Programm ?

    Gruss,
    stochri

  5. #25
    Murus
    Gast
    Jo, ich benutze Bascom. (Basic)

    Die Uhr, nee, die dreht recht langsam, also gar net schnell, da es mir sonst den Aufbau wegrüttelt. Die Zahlen "blinken" aber nur leicht. Hmm, wieviele Bilder/s braucht das Auge für ein stehendes Bild? 13? Falls ja, dann hätt ich weniger als 780 U/min.

    Das mit dem Schleifring ist ne Notlösung, er bremst recht stark und hat Löcher (hab nen 680müF Elko als Puffer) Der Motor zieht bei 5V 2.8A.

    Das Dingens ist auch recht laut

    Ich bau dann vielleicht noch ne "schönere" Uhr, mit Induktiver Signalübertragung...

    Herzlichen Gruss
    Mario

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests