Das IC wird an die a/b-Leitung angeschlossen (parallel zum Telefon). Allerdings darfst du es nicht direkt anschließen. Es muss in jedem Fall galvanisch getrennt sein. Entweder induktiv (mit einem Übertrager) oder kapazitiv (mit zwei Kondensatoren). Auf Seite 8 vom Datenblatt ist eine Schaltung angegeben, die du nur nachzubauen brauchst. Rechts (an die beiden Kondensatoren) wird die Telefonleitung angeschlossen. Die Bauteilewerte sind unterhalb von der Zeichnung auch schon angegeben. Als OP-Amp kannst du einen CMOS-Typ für Niederfrequenz nehem (TL081 oder TL084 oder wie die Dinger heißen)

Das IC funktioniert nur, wenn es mit 3,579545 Mhz getaktet wird. Du kannst entweder einen externen Taktgenerator verwenden oder einen Quarz anschließen. Mit anderen Taktfrequenzen oder ganz ohne Takt wird es nicht funktionieren.