Hallo RG

Dein Hinweis auf die Zeitverzögerung der Bremse ist wertvoll. Ich denke es wird sogar interessant sein über die Messung des Stromes in diesem Zeitfenster eine adaptive Lösung zu implementieren. Danke.

Das Thema Wärmeabgabe erwarte ich wird gewichtig sein. Um das Boot unsinkbar zu machen plane ich die Innenwände des Bootes, so wie auch schon im Deck geschehen mit Styroporplatten zu verkleiden die in Summe ein größeres Volumen haben als das Gesamtgewicht des Bootes. Daraus resultiert das die Abfuhr der Wärme im Boot ein Problem werden könnte. In diesem 153cm langem Langkielsegelboot mit Holzrumpf sind 10 etwa 100W E-Motoren plus der entsprechenden Anzahl Motorsteuerung in der Art der RN-Mini-H-Bridge, etwa 10 Relais für die E-Bremsen sowie Funkmodul, RC-Fernsteuerungsempfänger, 2 Schrittmotoren und ein paar Servos und eine Lenzpumpe. Ich erwäge eine Wasserkühlung im Boot einzurichten, da Lüfter wegen möglichen Wassereinbruch nicht möglich sind.

Eine Frage sehe ich als noch offen an, und das ist der Stress der Motoren durch das häufige Anfahren und Verzögern. Ich vermute das hier der Aufwand einer adaptiven Steuerung der Motoren den Stress minimieren helfen wird.

P.S.: Die Fahne, bist du ecuatoriano? Wenn ja von wo? Ich bin guayaco, oder mono wie es heisst!