- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: ___

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    165
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    wow... schick. sollt ich mal drüber nachdenken, ob ich meinen rp5 irgendwie auch etwas aufstocke, was den speicher betrifft. d.h., falls der blöde co-prozessor irgendwie wieder zum laufen gebracht wird.... dazu hatte ich ja bisher leider noch keine antworten bekommen, auf meinen hilfeschrei.

    gruß
    corone

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    den rp5 kannste mit dem speicher nicht aufrüsten... leider...nur die c-control 1. der rp5 ist hinsichtlich des ausbaues eine sackgasse.
    mfg pebisoft

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    26
    na ja,
    so kann mann das nich sagen, denn die ccII liefert schon einieges und auserdem kann mann den bot ja auch als basis verwenden und aufbauten und umbauten vornehmen, denn ducrh die einigermaßen guten skripte lassen sich leiterbahnen und co. leicht trennen und umlegen. Zudem gibt es Aufbauplattformen mit denen man schnell eigene Aubauten tätätigen kann.

    mfg Rubbel

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    26
    ach ja,

    der bot is schon anzuschauen. Sehr geil!!!

    Sach mal, welches material hasste verwendet und weist du ob es einigermaßen thermoelatisch ist?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    denn die ccII liefert schon einieges ...

    die c-control 2 ist sehr teuer für den ausbau des rp5. die sprache dafür ist c.
    mfg pebisoft

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    23
    Rubbel,

    ich habe Poly-Platten benutzt. Gibt es in jedem Modellbauladen. Lassen sich gut bearbeiten und Kleben, ob sie themisch guter Eigenschaften haben weiß ich leider nicht. Wenn man das Metreial mit einem Fön erwärmt, ist jede Formänderung möglich und nach dem Erklaten ist es wieder fest.

    Gruß

    Biboxx

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    16
    Heißen die echt Poly-Platten oder ist das 'ne Abkürzung? Das Zeug würde mich nämlich interessieren

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    23
    Hallo Spini,

    die gibts eigentlich in jedem Modellbauladen oder auch bei Conrad.

    Gruß

    Biboxx

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2005
    Ort
    NRW
    Alter
    35
    Beiträge
    18
    Das Material heißt "Polystyrol" und ist auch z.B. bei Ebay erhältlich.

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    16
    Danke sehr - an euch beide

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress