Hallo erst einmal zusammen!

Also, ich habe seit einiger Zeit (Mai 2005) auch einen C-Control-Roboter (RP5) von Conrad. Derzeit leider noch das Standardmodell ohne Erweiterungen.
Neben der 4MHz-Cpu gibt es dort (vorne rechts) noch einen kleinen Co-Prozessor, der, soweit ich weiß, für das Infrarot-Kommunikationssystem und das ACS (Anti-Kollosions-System) zuständig ist. Seit einiger Zeit allerdings passiert es mir dauernd, dass das Programm plötzlich abbricht. Die kleine grüne LED, die normalerweise die Abfrage des ACS anzeigt, blinkt entweder nicht mehr oder leuchtet dauernd (als ob sich das 'Betriebssystem' aufgehangen hat). Ab diesem Zeitpunkt reagieren auch weder die ACS-Sensoren, noch das Infrarot-Kommunikationssystem auf Abfragen und / oder Befehle. Folge: der Roboter gerät außer Kontrolle. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber da alle anderen Sensoren und Funktionen auch nach auftreten dieses Problems einwandfrei funktionieren vermute ich, dass dieser kleine Co-Prozessor kaputt ist.

Ist das möglich? Und wo bekomme ich am besten einen (bereits programmierten) Ersatz? Wäre es sinnvoll, bei Conrad anzufragen, ob die Reperatur in der dortigen Werkstatt (gegen ein entsprechendes entgelt) durchgeführt werden könnte? Ich selbst bin zwar erfahrener Modellbauer und halte mich auch für jemanden, der einigermaßen mit nem Stiftlöter umgehen kann, aber gerade bei so kleinen Teilen (und die Kontaktfahnen sind bei dem wirklich klein) will ich kein Risiko eingehen.

Sollte vielleicht noch anmerken, dass ich auf den Roboter keine Garantie mehr habe, da ich die Infrarot-Sensoren in einen kleinen Anbau aus Plastik unterhalb der eigentlichen 'Sensorenphalanx' verlegt habe (verbinung über Kupfer-Litzen). Wäre es evtl. möglich, dass der zusätzliche Widerstand der Verbindungsdrähte (etwa 3 bis 4 cm lang) dieses Problem verursacht hat? Es trat einige Wochen, nachdem ich den Anbau montiert hatte, auf.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen, da ich allmählich leicht am verzweifeln bin!


Gruß
Corone