- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wärmebild Kamera Wo bekommen und Preis?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378

    Wärmebild Kamera Wo bekommen und Preis?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    wo bekommt man in Deutschland Wärmebild Kameras Engine also ohne
    Display und Co.

    Was kosten die Kameras oder kann man sich auch selber was bauen?

    Die älteren geräte brauchen ja noch eine Kühlung mit Kompressor,
    die neuen funktionieren irgendwie anders sieht aus wie eine Pyromatrix.

    Weis jemand wie die Kompressorlose Geschichte funktioniert?

    Bye Ulli

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2004
    Ort
    München
    Alter
    50
    Beiträge
    198
    Hi,

    leider habe ich auch noch keine Erkenntnisse, wo man Ersatzteile beziehen kann. Ich nehme allerdings an, dass diese Module zum Teil für den astronomischen Preis der DInger verantwortlich sind. Ich hatte mal ein Exemplar für ca. 13.000 Euronen in der Hand (und offen *grins*) und da ist tatsächlich keine Kühlung mehr drin. Ich nehme an, dass inzwischen deutlich rauschärmere Verstärker erhältlich sind als früher, weswegen man mit weniger Signal auch auskommt. Die Optik selber ist - IMHO - ein spezielles Material, welches Wärmestrahlung gut durchlässt.
    Muss es eine ganze Kamera sein, oder reichen einzelne Bildpunkte auch? Die gibt's in Form von Pyrometern beispielsweise bei Reichelt (ich hoffe immer noch). Allerdings muss man es mögen, Signale von maximal 60µV auf vernünftige Werte zu bringen (Choppperverstärker lassen grüßen).

    CU, Robin

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    96

    Re: Wärmebildkamera

    Hallo!
    Ein deutscher Hersteller von Thermographie-Systemen ist InfraTec. Die haben auch eine kleine schnucklige Mobilvariante "InfraTec mobileIR M4". Kann man alles auf deren Website www.infratec.de begutachten.
    Die Preise dürften aber für die meisten Privatkunden außerhalb des Geldbeutels sein.
    Die Kühlung ist heutzutage für die "einfachen" Modelle hinfällig (wie schon Archi geschrieben hat). Bei gehobenen Ansprüchen an das Rauschverhalten (Niedrigtemperaturmessung) gibt es auch Peltier-gekühlte Modelle.

    MfG Alexander

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    ja ich kenn die MIRA ehemaliges Wärmebildgerät der BW.

    Da war noch ein kleiner Kompressor drauf der die NTC Array auf etwa weiß nimmer genau so auf -170°C gekühlt hat

    Jedoch schwebt mir eher so ein Modell vor...

    http://www.goratec.com/products.php?...anguage=de#app

    Über Infos bin ich sehr dankbar.

    Bye Ulli

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests