@ ranke:
Ich verwende eine symetrische Spannungsversorgung. Trotzdem danke.

Ich werde folgendes machen:
Für den Spitzenwert verwende ich die obere Schaltung und für den Effektivwert nimm ich folgendes IC: AD636JH

Ich habe mit einen Freund gesprochen, der sich ziemlich gut auskennt, und der meinte, dass die Diode, was ich verwende: 1N4148 für den kHz-Bereich vollkommen ausreiche. Schotky-Dioden wären erst im MHz-GHz Bereich interessant.

Als OP nimm ich dieses: AD8672ARZ

Müsste eigentlich so funkitonieren, oder? Was meint ihr?

Und eine Bitte hätte ich noch. Könnte mir jemand in Worten einigermaßen genau erklären, wie der Spitzenwertgleichrichter funktioniert?

Vielen Dank!