- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Spitzenwertgleichrichter

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    57

    Spitzenwertgleichrichter

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,

    1.)
    Ich habe vor einiger Zeit diese zwei Gleichrichterschaltungen im Netz gefunden und auch schon getestet. Beide funktionieren sehr gut.
    Und weil die Schaltungen bis zum ersten OP ersten eigentlich gleich sind, habe ich mir gedacht, dass ich diesen ersten Teil mit jeweils den zweiten Teil des Spitzenwert, bzw. des Effektivwertgleichrichter kombinieren könnte. Ich habe das ganze dann auch aufgebaut, aber es hat nicht funktioniert. Weiß jemand warum?
    Was muss ich machen damit es funktioniert?

    2.)
    Die Gleichrichterschaltungen sind für ein DVM.
    Ich habe zuerst den TL072 verwendet, aber mit dem komme ich zum einem nur auf bis zu 20kHz und zum anderen ist der Offset-Anteil zu hoch.
    Also habe ich angefangen einen Instrumentenberstärker mit einer hohen Bandbreite zu einem günstigen Preis zu suchen- vergeblich...
    (die meisten mit diesen Ansprüchen kosten über 25 Euro/Stück, und das ist mir zu teuer)
    Kennt jemand ein günstiges OP (unter 15 Euro) mit min. 100-200kHz und einem niedrigen Offset?
    Oder kann jemand ein solches für mich finden?

    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
    Ich freue mich auf eine Antwort!

    fg Pfiff
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gl.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Hallo Pfiff,
    ich weiß nicht genau, wie du die beiden Schaltungen "kombiniert" hast. Was sicher nicht geht, ist, das man die beiden 2ten OPs parallel gleichzeitig an den ersten OP schaltet.
    Grund: der 2.OP koppelt einen Teil seines Ausgangssignals auf den invertierenden Eingang zurück (das passiert genau in dem Schaltungsteil, in dem sich die beiden Schaltungen unterscheiden). Bei Parallelschaltung würden sich die Rückkopplungen gegenseitig beeinflußen und überlagern.
    Gruß Uli

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    57
    Und was ist wenn ich die Schaltung vom R3 (100K) weg parallel zu den anderen schalte?
    Es muss doch eine Lösung geben ohne dabei beide Schaltungen in voller Länge zu verwenden.

    Ich Suche übrigens immer noch einen passenden OP.
    (Unter 15 Euro, min. 100-200kHz, niedriger Offset)

    Vielen Dank so weit.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    734
    Hallo Pfiff!

    Ab R3 kannst Du die Schaltung parallel schalten. Also die Schnittstelle ist die linke Seite von R4 und R3.
    Übrigens ist die linke Schaltung kein Effektivwertgleichrichter sondern ein Mittelwertgleichrichter.

    Gleichrichterschaltungen für höhere Frequenzen sind nicht so einfach zu bauen. Neben OPs mit großer Bandbreite und hoher Slewrate braucht es auch Dioden mit niedriger Kapazität. Versuch es mal mit HF-Gleichrichterdioden (Schottky) wie z.B. der BAT62.

    Gruß Waste

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Also für effektivwert fällt mir nur der AD536 ein. Aber ne schaltung aus OPs dafür würd mich auch mal intressieren. Ich verwende auch BAT-Dioden und den tl084. Hatte bis 100khz noch keine Probleme.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    57
    Wahrscheinlich liegts an den Dioden, dass ich nur bis 20kHz komme und nicht am OP.

    Was ist der Unterschied zwischen Effektiv und Mittelwert?

    fg Pfiff

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Effektivwert: Spitzenspannung / Wurzel 2 = Dieser Wert gibt an, welcher Gleichspannung die Wechselspannung entspricht.
    Mittelwert: Der über meist eine Periode gemittelte Wert, bei reiner Sinuswechselspannung ohne Offset z.B. ist der Mittelwert 0.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    734
    Wechselspannungen werden mit dem Effektivwert angegeben, z.B. 230V Netzspannung. Nur mit dem Effektivwert kann die Leistung richtig berechnet werden. Der Effektivwert ist der quadratische Mittelwert der Signalform.
    Die obige Schaltung bestimmt den arithmetischen Mittelwert der gleichgerichteten Spannung und die ist bei Sinus niedriger als der Effektivwert.

    Waste

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Ist es möglich mit OPs ein Effektivwertgleichrichter zu bauen? Oder ist das zu aufwendig?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    @ Pfiff:
    hast du daran gedacht, daß bei deinen Schaltungen die Betriebsspannung gesplittet sein muß, d.h. Masse ist die halbe Betriebsspannung. Wenn du Masse auf Minus legst, kommen die OPs in Bereiche, wo sie nicht mehr linear sind (übersteuern). Das könnte möglicherweise dein Offset-Problem erklären.
    Gruß Uli

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress