Na - dann willkommen hier im Forum, Campino !

Von Deinen Voraussetzungen her scheinst Du ja alles mitzubringen, was man für das Programmieren generell braucht. Ob Du dann C oder irgendwas anderes nimmst ist dann eher eine Geschmacks- oder akademische Frage.

Bei den Programmen habe ich dasselbe Problem wie Du: Sachen mit ECHTEM Nutzwert kann der Asuro eigentlich nicht machen. Bestimmt wird mich jetzt die Community in der Luft zerreißen, aber der Asuro kann eigentlich nur fahren (nicht einmal das besonders gut) und nimmt seine Umwelt nur sehr eingeschränkt wahr.
Die Erweiterung in Richtung Hinderniserkennung mit Hilfe der IR-Sende- und Empfangsdioden von "waste" finde ich genial. Damit kann der Asuro dann quasi mit Bordmitteln - zumindest prinzipiell - Wände und andere Hindernisse erkennen BEVOR er dagegegengefahren ist. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit, das auszuprobieren.
Insgesamt verbringt man beim Asuro viel Zeit damit, ihm eigentlich selbstverständliche Sache näherzubringen, zum Beispiel das "Geradeausfahren". Zu den eigentlich wichtigen Sachen wie Analyse der Umgebung und "merken" der Wegstrecke bzw. der Raumparameter kommt man erst gar nicht oder sehr spät ... ich bin noch gar nicht an dieser Stelle denke aber, dass dabei auch der geringe Speicher des Microcontrollers ein Hindernis ist.
Ich musste aber auch lernen, dass die Community dabei den "Weg als das Ziel" ansieht. Anders ausgedrückt: Während man sich mit den kleinen Nickligkeiten herumschlägt, lernt man eine Menge.

Mein Fazit ist also (wie gesagt auf die Gefahr dass die Community mich zerreißt):
- der Asuro kann nichts wirklich nutzbringendes und ist eher ein Spielzeug
- man lernt einiges über myController-Programmierung, was auch immer man tut außer geradeausfahren und ausweichen ist SEHR zeitaufwändig, weil man reichlich Forum-Beiträge lesen, sich tief in Details einarbeiten und viel ausprobieren muss. Gerade bei dem letzteren hatte ich ursprünglich auf bessere Libraries gehofft.

Viele Grüße

P.S.: @ Carbolo: Die Verpointerung bei C(++) is übrigens die häufigste Fehlerursache in Programmen, gerade bei Anfängern. Und genau diese Art von Problemen ist aufgrund von fehlendem Debugging sehr schwer zu finden. (Das Buch über "Programmieren in C" ist übrigens von Brian W. Kernighan und Dennis M. Ritchie und ist wirklich gut ! Das "Hello, World" wird nicht mehr zu toppen sein )