-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Okay,
machen wir den Bot mal für bestimmte Elektromagnetische Strahlung (Funkwellen) unsichtbar :
Besorg Dir als erstes mal Kohlefaser (Carbongewebe) und Grafitpulver (Kohlenstoffpulver zum schmieren von Türschlösser)
Die Karbonfaser musst du laminieren mit Epoxydharz, oder holst Dir einfach Kohlefaserplatten zu´m Zuschneiden.
Wichtig für das "Tarnen" ist, das Du keine Rechte Winkel und scharfe Kanten bekommst.
Am besten mit in sich geschränken Flächen und Kanten :
Das Ziel ist es Funkwellen (z.b. Mikrowellen) zu Absorbieren! Das was nicht absorbiert wurde, sondern reflektiert, muss so reflektiert werden das es überall, aber nicht zum Ursprung zurückreflektiert wird!
Dafür ist eine Diamantenform praktisch!
Bild
Bild hier
Durch die Form verringerst Du die Radar-Rückstrahl-Flache, RCS (Radar-Cross-Section).
Kohlenstoff absorbiert sehr gut RADAR!
Um offene Lücken die beim Zusammenbau der Kohlefaserplatten endstanden sind zu schließen, musst du das Grafitpulver in Klarlack einrühren. Somit bekommst Du ein "Radar-Absorbing-Material" auch RAM genannt.
Dieses Sprühst Du dann gleichmäßig auf Deinen BOT.
Dir muss aber klar sein, das Du nur noch passive Sensoren nutzen darfst!
Kein Ultraschall, kein Infrarot (Sharp), kein Laser oder Radar!
Alle diese Emmissionen kann von anderen Systemen erkannt werden, und somit wäre deine Tarnfähigkeit neutralisiert!
Da der Bot schön schwarz ist, wird er in der Dunkelheit auch noch richtig übersehen!
Wenn Du das hast, kannst du ja später noch ein Klimakontrollsystem einbauen, welches die Außenhaut deines Bot immer auf Umgebungstemperatur hält.
Somit wird er für Wärmebildsysteme schwerer zu erkennen sein!
Achja, FLIR, wie oben jemand angesprochen hat, bedeutet Forward-Looking-InfraRed (Vorausschauendes Infrarot). Damit kann nix am Boden erkannt werden. das heist nämlich DLIR .- Downlooking InfraRed 
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Grüße
Alex
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen