- Labornetzteil AliExpress         
Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 81

Thema: bau eines Überwachungsroboter (selbstbau)

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    326
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    über preise haben wir uns noch nicht unterhalten erstmal die möglichkeiten. aber wenn nicht heute dann vieleicht in 5 jahren irgendwann werden die schon erschwinglich. aber da gibts dann auch andere möglichkeiten.

    gruß fabi

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    32
    Beiträge
    547
    zu teuer?
    Also bei conrad (BEWEGUNGSMELDER 12 V Nr.: 190952 - 62 ) gibt's sowas aber recht günstig.

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Die Kameras aus den Bewegungsmeldern geben eigentlich nur ein signal wenn sich was verendert. Das Bild signal anzuzapfen wird schwierig. auserdem hat die keine tolle auflosung.
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    32
    Beiträge
    547
    wofür muss man das bild signal anzapfen. Es reicht doch wenn man weiß ob sich etwas bewegt

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Ne dann kommt nämlich auch ein signal wenn er ne Heizung siet.
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    32
    Beiträge
    547
    wegen den wirbeln nicht wahr?
    dann kann man doch eigentlich einen Bewegungsmelder und einen Sharpsensor koppeln. Wenn sich etwas bewegt ändert es auch zwangsläufig die entfernung. Zumindest ein Mensch.

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Ja das stimt. blos was machste wen der sensor zwischen den Beinen durch misst??
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Gomadingen
    Alter
    34
    Beiträge
    124
    @ sulu
    Der Bewegungsmelder löst nicht aus, weil da irgendwelche Luftverwirblungen sind, sonder weil es halt eine Wärmequelle ist, und Bewegungsmelder erkennen einen Mesch durch seine Wärme, oder lieg ich da falsch?

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    du ligst da total richtig!

    MFG Yrr
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    nahe Tulln (Niederösterreich)
    Alter
    33
    Beiträge
    460
    meines wissens erkennen bewegungsmelder heizungen nicht.
    ich hab so ne lampe mit bewegungsmelder und mein opa hat eine Alarmanlage mit bewegungsmelder, die schauen alle auf heizungen , und trotzdem geht das licht nicht an oder ertönt der alarm...

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad