@Frank: Wenn man nur einen ISP-Anschluss hat und die SPI-pins nur als Ausgänge genutzt werden dann geht das natürlich. Dann einfach die restliche Schaltung über drei Widerstände abkoppeln, damit die von den Programmierimpulsen nicht gestört wird.

Hier sollen aber mehrere uCs programmiert werden(über eine ISP Buchse) und da bietet es sich an, die freien Treiber des 74241 auch gleich zu nutzen. Alternativ kann man an einen 74244 sogar zwei uCs dranhängen oder nur einen 74125 verwenden.

Das mit dem Umschalter klappt natürlich auch.

Georg