- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 76

Thema: Library für GLCD Hyundai HP12542R-DYO mit SED1565

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    5
    Anzeige

    Powerstation Test
    eigentlich brauchst du nur den code http://www.apetech.de/article.php?artId=3&nnId=12
    für Bascom umzustricken

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von albundy
    Registriert seit
    16.10.2004
    Beiträge
    282
    @Andree-HB

    Hey, Du hast das überhaupt ins Spiel gebracht und gesagt, es wäre relativ einfach.
    Okay, okay ...
    Ich habe die Library mal umgestrickt. Es werden jetzt nur noch 5 Portpins benötigt.

    Alles ungetestet und ohne Gewähr !!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken i2c_212.gif  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    5
    http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-243641.html
    http://www.apetech.de/article.php?artId=3&nnId=12

    die in Bascom anzupassen, wär interresant, Bascom soll doch c irgendwie einbinden können, oder in assembler das anpassen, und einpassen können,



    die pollin haben nur 5 datenanschlüsse und sind intern fest auf seriell bzw pseudo I2C geschalten,

    cu Peter

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    18
    Hallo ,

    muss man denn unbedingt Bilder in der vollen Auflösung auf das Display schreiben ?

    Ich würde gerne kleinere Bilder ausgeben und die vieleicht auch positionieren, so als Icons für ein Menü oder so.
    Oder auch einen Zeichensatz mit 16 Pixeln höhe.

    Wie kann ich denn einen eigenen Zeichensatz entwerfen ?

    Gruß

    Markus

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von albundy
    Registriert seit
    16.10.2004
    Beiträge
    282
    Hallo Markus,

    muss man denn unbedingt Bilder in der vollen Auflösung auf das Display schreiben ?
    Da es einfacher ist, beschreibe ich das ganze Display. Sonst hätte man vorher die Position und die Größe festlegen müssen und das habe ich mir gespart.

    Ich würde gerne kleinere Bilder ausgeben und die vieleicht auch positionieren, so als Icons für ein Menü oder so.
    Mach doch eine kleine Grafik und beschreibe das Display damit.
    Wenn du anschließend beim Menü die Grafik nicht überschreibst, bleibt sie erhalten, da der Text positioniert werden kann.

    Oder auch einen Zeichensatz mit 16 Pixeln höhe.
    Das geht mit meiner Library so nicht, da für 16 Pixel Höhe zwei Pages verwendet werden müssen. Diese müssten dann nacheinander mit der ensprechenden Zeichenbreite beschrieben werden.
    Ist das gleiche Problem, wie mit kleinen Grafiken. Das war mir für meine Zwecke zu aufwändig.

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    18
    Hi albundy,

    erst einmal danke für Deine schnelle Antwort.

    Womit hast Du denn die Zeichensätze erstellt, oder wie kann ich eigene Zeichensätze erstellen ??

    Denn dann könnte ich ja einfach einen Zeichensatz entwerfen, mit dem ich z.B. Zahlen in doppelter Höhe ausgeben kann, muss ich halt aus 4 Zeichen zusammensetzen aber das wäre ja zumindest für Zahlen kein Problem.

    Gruß Markus

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von albundy
    Registriert seit
    16.10.2004
    Beiträge
    282
    ... oder wie kann ich eigene Zeichensätze erstellen ??
    Hier mal ein Beispiel für die Ziffer 8 mit 10x16 Pixel.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bsp-8.gif  

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2005
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    17
    Hallo Albundy... (und alle anderen beteiligten)

    Hab mir von Pollin auch das 128x64-GLCD kommen lassen...
    Find das super, das sich schon jemand die Mühe gemacht hat, eine .lib dafür zu schreiben =D>

    Nun meine Frage zu eben dieser .lib...
    Ich würde mir gern den RESET und den R/W- Pin einsparen, da ich an meinem Mega16 testhalber noch ne Menge Zeug dran habe...
    Würde die am Displaystecker auf meinem Board auf High, bzw. low legen...

    -Braucht man die Pins unbedingt zum ansprechen des GLCD?
    -wenn nein, Kann mann die zugeh. befehle aus der lib rausnehmen?
    (ich kenn mich nicht so mit assembler aus... )

    Danke schon mal für die tolle Arbeit .

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von albundy
    Registriert seit
    16.10.2004
    Beiträge
    282
    @lanpc5
    Ich würde mir gern den RESET und den R/W- Pin einsparen, ...
    R/W kannst du ohne Probleme fest auf GND legen.
    In der Lib einfach bei den Portdefinitionen den Pin auskommentieren.

    Mit RESET ist es nicht so einfach.
    Ich habe ihn mit dem Controller zusammen angeschlossen, hat aber nicht immer zuverlässig funktioniert.
    Besser wäre es, den RESET vom LCD zeitverzögert nach dem RESET vom Controller zu machen.

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2005
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    17
    Danke für die schnelle Antwort...
    Das LCD funzt ohne Probleme.
    Nun habe ich aber Hardware-I2C mit aktiv... das liegt ja auf Portc.0 und Portc.1
    Der Enable vom LCD liegt somit bei mir auf SCL und der RESET auf SDA...
    Kommt sich da was in die Quere?
    Wie könnte man das am besten machen?
    Eine Dobbelbelegung lässt sich leider nicht vermeiden...

    PS: Deine Lib ist super, spitzen Arbeit

    Danke, Stefan

    EDIT: Hast auch Kontrast mit in der LIB drin?
    bei dem LCD kann man den doch SW-seitig einstellen, nich?
    EDIT2: also die I2C Pins kann man nicht anders belegen, wenn I2C
    aktiviert ist. aber ohne R/W sind ja nur noch 4 control-Pins nötig...
    als nächstes werde ich das ganze mit nem I2C-Chip versuchen.

    Hat schon jemand Erfahrung mit GLCDs und I2C ?

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress