-
-
also für die räder würde ich schubkarrenräder aus dem baumarkt nehmen. die sind luftbefüllt und lassen sich somit leicht verformen. den der ball sollte möglichst eingeklemmt werden, damit nicht zuviel schlupf auftritt. für die ballzuführung ist es wichtig, das der ball schon mit einer anfangsgeschwindigkeit kommt, damit er von den rädern auch mitgenommen wird, denn die sind um genügend klemmdruck aufzubauen leicht enger eingestellt als der ball gross ist. also eine gefällestrecke einbauen, so wie manf bereits vorgeschlagen hat.
die bälle musst du aber erst vereinzeln und erst dann auslösen, sonst kommen immer wieder mehrere bälle zusammen.
grössere motoren haben den vorteil, dass du eine kleinere schwungmasse nehmen und somit die drehzahl schneller ändern kannst. zudem steht die mehr leistung für die änderung zur verfügung. die schnelle änderung ist wichtig, damit du auf einen schnelllen weiten ball gleich einen extrem kurzen stopball spielen kannst. das macht das ganze erst interessant
am anfang kannst du ja mal mit den abschussrädern und einer kleinen rollrampe beginnen. so kannst du den ball von hand einlegen und erste tests machen. wenn dann alles gut klappt kannst du dich an die vereinzelung machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen