Woran ich im Moment festhalte wäre eine Kette bei Mädler mit einer Breite von ca 6cm. Das Ding kostet zwar richtig Geld aber ich denke 3*6Meter (3 Meter Länge und pro Seite werden 3 Ketten nebeneinander gelegt) werden auch nicht so viel billiger sein.
Ich habe bisher immer gedacht, der wesentliche Vorteil von Fahrrad- oder Motorrad Ketten sei, dass man irgendwo günstig gebrauchte Ketten herbekommt und sie nicht neu kaufen muss.

Alte Fahrräder landen doch in Massen auf dem Sperrmüll. Da die Müllabfuhr die nicht mitnimmt, werden sie meist von irgendwelchen Alteisenhändlern eingesammelt. Da müsste es doch möglich sein so einen Alteisenhändler ausfindig zu machen und ihm ein paar alte Ketten abzukaufen.

Wegen Motorradketten würde ich mal in einer Motorradwerkstatt nachfragen. Da das Verschleissteile sind, müssen die regelmässig zusammen mit Ritzel und manchmal auch dem Kettenrad ausgetauscht werden. Die Werkstatt kann mit den alten Ketten, Ritzeln und Kettenrädern vermutlich nicht mehr viel anfangen.