- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Lichtleiter / Virtuelles Fenster

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    8
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das nenn ich doch mal eine mega geile Idee!!! Ich werde das ganz mit einem Kleinen Eimer mal ausprobieren. Dann werde ich den gebündelten Strahl in ein Glasfaserkabel, das ich noch hier rumliegen habe, leiten und mal schaun was passiert!
    Nochmal vielen Dank!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.05.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    137
    Dein Glasfaserkabel wird in Flammen aufgehen...



    Nimm am besten ein Marmeladenglas oder einen bewölkten Tag oder beides...

    MfG Majus

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    8
    Ich wollte ja eigentlich das Licht durch ein glasfaserkabel irgendwohin leiten. Meinst nicht, dass das mit einem genügend kleinen eimer möglich ist?
    Und so sehr dürfte sich das Kabel doch net erhitzen, da es ja den Hauptanteil an licht weitergeben soll
    Mfg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    219
    Ja, nur wie willst du das Licht in das Kabel sauber hineinbekommen?

    Dazu musst du es extrem perfekt fokussieren, mit einem Regentonnenspiegel geht das nicht!

    Warum hängst du dir nicht eine Lampe in den Keller?

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    8
    Wenn ein Teil des Lichts in das Kabel geht würde ja schon mal reichen, nur die "Isolierung" des Kabels wird das wahrscheinlich nicht so toll finden. Naja ich werd das ganze mal ausprobieren.
    Und ne Lampe is doch total langweilig. Es geht doch darum mal was neues auszuprobieren,...
    MfG

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    45
    Beiträge
    324
    egal wie du es drehst; billig wird es nicht sein. Und wenn du schon keine 300€ für einen Spiegel ausgeben möchtest.....

    kannst ja auf dem Dach ne größere Solarzelle aufstellen und den Strom zu hellen LED Lampen schicken. Wäre wohl noch recht günstig, aber wohl auch langweilig.

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.09.2005
    Alter
    94
    Beiträge
    11
    Such dir doch ne alte Satelitenschüssel,mit 50er druchmesser oder so. Die kleidest du mit Alufolie aus,zum experimentieren reicht das doch erstmal,oder mache einen negativabrduck mit gibs und dann das positiv davon. Den Brennfleck kann man ja gut sehen, wähle ihn nicht zu kleine sonst wirds ja wie gesagt zu heiß. Irgendwo dort wo sonst der LNB sitzt kommt das Glasfaserkabel an. Ich denke mit einer 50er Schüssel und 3 cm Brennfleck wird die Wärmeentwicklung in Ordnung gehen (reine Spekulation). Sei trotzdem vorsichtig. Sonst nimm erstmal irgendwas halbrundes, vielleicht eine Salatschüssel + Alufolie.

    Was meinst du denn mit dem Verlust. Wenn es dir auf die Länge ankommt, dann mußt du die Dämpfung in deziBel betrachten. Bei Lichtwellenleitern sollte sie im allgemeinen angeben sein.
    Die Dämpfung entsprich 10log(empfangene Leistung/ gesendete Leistung). Ein Verminderung der LEistung um die Hälfte entspricht also 3 dB.
    Bsp.
    Dämpfung von 50% auf 6 m -> 0,5dB pro Meter!

    Natürlich gelten diese Werte nicht, wenn du das Glasfaserkabel wild durch die Gegend biegst, damit manipulierst du ja direkt die Totalreflexion,also wenns geht relativ gerade verlegen.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    8
    Das mit der Solarzelle und LED is deshalb langweilig, weil ich ja echtes sonnenlicht im keller haben will.
    Das mit der alten Sat-Schüssel hatte ich mit auch schon überlegt, jedoch besteht da das Problem, dass die Alufolie sehr verknittern wird oder?
    Ich denk mal für den Anfang werde ich es mit der "Eimer-Alufolie-Vakuum"-Methode Versuchen.
    Nochmal vielen Dank für all eure Beiträge! Zusammen lässts sich doch wesentlich besser überlegen!
    MfG FloJo

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    45
    Beiträge
    324
    das Problem mit der Satschüssel und dem Brennpunkt wird wohl sein, dass ihr dann auch eine Mechanik überlegen müßt, die der Sonne folgt. Wenn die Sonne von der Seite einstrahlt, dann wird sich auch der Brennpunkt verschieben.

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von FloJo
    Das mit der Solarzelle und LED is deshalb langweilig, weil ich ja echtes sonnenlicht im keller haben will.
    aber der lichtleiter wird auch einige spectren des sonnenlicht schlucken,

    als alternative zu parabol spiegel kannst du auch eine frensenlinse benutzen wie sie beim overhead-projektoren eingesetzt werden(bezugsquellen findet man auf diy beamer seiten)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress