- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Programmierer will Roboter bauen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    35
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    alles klar, noch habe ich ihn ja nicht, aber nach allem was ich so gehört habe werd ich mir den wohl nächsten monat mal zulegen... inklusive lötset muss man eigentlich sehr fein löten?! weil ich habe das letzte mal vor 8 Jahren in der schule einen Lötkolben in der hand gehabt und da waren meine lötpunkte RIESIG

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Also ich schätz mal die Lötpunkte müsse. so ne größe von 1,5mm haben..Aber mit der entsprechenden Lötspitze und ein bisschen geduld schaffste das !! ^^
    Musst nur aufpassen das du nich zu viel Lötzinn drauf kriegst..
    Error is your friend!

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    35
    huii, 1,5mm?? meine waren immer so 7-8mm

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    die lötpunkte sitzen meist in einem raster von 2,5mm, und die platine hat nen lötstopplack drauf. der asuro ist auch für lötanfänger ausgelegt, und die anleitung ist in der hinsicht sehr ausführlich. du kannst sie dir ja schonmal bei conrad runterladen...

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    35
    gute idee, werd ich mal machen.. werd aber auch eh erstmal an irgendeinem testteil rumlöten und rumprobieren...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ich hab mal die lötpunkte auf meinem MyAVR Board gemessen..Die haben so nen Radius con 0,8-0,9 mm....

    Probier einfach an alten radios,diskmans,etc. rumzulöten...

    Einfach mal ein paar Bauteile entlöten und dann wieder anlöten^^ So hab ich damals auch geübt..
    Error is your friend!

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    35
    ja, so werd ichs machen... vll funktionieren die teile ja dannach sogar wieder

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585
    Hallo!

    Probiers doch mal mit ganz einfachen Schaltungen, zB. einen Kondensator aufladen lassen und dann an eine Led entladen.

    Was hast du denn für Werkstattausrüstung?
    Hast du ICQ?

    MfG

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    35
    Hehe, Werkstatt?! in ner 1-Zimmer-Wohnung ist sowas schwer zu sagen, ich sag mal so: Noch habe ich garnichts *lach*

    EDIT: ICQ = 140427071

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2005
    Ort
    Ratingen
    Alter
    32
    Beiträge
    24
    Ich hab dir mal ne Pm geschickt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test