MULTIPLIZIEREN, nicht addieren!Spannung messen, gleichrichten und auf µC-verträgliches Niveau verkleinern. Strom über einen Shunt messen und gleiches wie bei der Spannung.
Im µC addieren und auf LCD ausgeben.
Ich würde auch lieber die 16Ecken dranhängen und mir dieses Gerät (oder ein ähnliches) kaufen. Ist deutlich sicherer als ein Eigenbau - insbesondere dann, wenn man mit Netzspannung nicht vertraut ist.
Im Prinzip wird die Messung bei den Profis so erledigt:
µC mißt während einer Periode (20ms) so oft es geht den Strom und die Spannung. Beide Augenblickswerte werden dann - vorzeichenrichtig - multipliziert und geben die Augenblicksleistung an. Die wird für eine komplette Periode gemittelt - alles addieren und durch die Anzahl der Samples teilen - und ergibt dann recht genau die Wirkleistung des angeschlossenen Verbrauchers. Falls Du das mal ausprobieren willst, dann lieber mit einem Fahrradlämpchen und entsprechend geringer Spannung aus 'nem Klingeltrafo.
Lesezeichen