Es ging mir wie gesagt nur darum zu zeigen, daß es mit DDL nicht geht. Parallelschaltung ist nun mal ne komplett andere Verdrahtung als Reihenschaltung
Die sauberste Lösung ist, das mit Wechselschaltern zu machen. Transistoren ist mehr Aufwand, denn man muss die richtig ansteuern und gegen Transienten schützen, sonst hat man die FETs schneller im Nirvana als man zugucken kann. Durch die Dioden hat man zusätzlichen Spannungsabfall/Verlust.
D1 und D3 kann man natürlich weglassen, wenn Energie vom Verbraucher zurückfliessen darf.
Ausserdem ist zu bedenken, daß ein Verbraucher, der für 25V gedacht ist, aber an 12V hängt, dadurch auch Schaden nehmen kann.
Lesezeichen