Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das ja dann, dass es keine günstige Möglichkeit gibt, 3 Schrittmotoren anzutreiben?

Die 1,5A sind schon relativ knapp bemessen und an FETs (die ja auch teuer sind) erinnere ich mich mit unguten Gefühlen (Weiß durch Zufall jemand, woran das liegt, dass mir meine FETs immer wieder kaputt gehen?Die sind einfach in einer Schaltung eingebeut und plötzlich sperren sie nicht mehr richtig und werden eben dementsprechend heiß.)

Sehe ich das richtig?:
Eine Messung der Stromstärke kommt aus Genauigkeitsgründen nicht in Frage und liefert kein reproduzierbares Ergebniss. => Stromstärkemessung fällt raus
Eine Messung der induzierten Spannungen in der unbelasteten Spule ist zum einen nur schwer mit "diskreten" Bauteilen (keine fertigen Motortreiber von TMC) aufzubauen. Zudem funktioniert dies erst ab bestimmten Geschwindigkeiten. --> Nur möglich wenn mir jemand hilft
Messung der ind. Spannung in der belasteten Spule: Unmöglich, da hier noch die Spannung, die am ohmschen Widerstand hängt, mitgemessen wird => s. Stromstärkemessung
Mechanisch durch Lochscheibe o.ä.: Umständlich und Ungenau

Das mit dem StallGuard hört sich ja wirklich gut an. Nach welchem Prinzip arbeitet der? Ich konnte in diesem Punkt dem Datenblatt nur wenig entnehmen.

MfG
Christian