Hallo S.Ph.

Alles ist immer eine Frage der abgegebenen und aufgenommenen Leistung, also Spannung * Strom! Ich kenne mich nicht mit den Details von Brushless Motorren aus. Aber bei meiner Carrera Autobahn habe ich gerne mit dem Eisenbahn Trafo mehr Spannung angelegt weil dann die Autos schneller fuhren.

Bei Schrittmotoren verwendet man ja auch das Prinzip die angelegte Spannung zu erhöhen und mittels der PWM-Schaltung den Strom auf den zulässigem höchstwert zu begrenzen um Mehr Motorleistung zu haben.

Du kannst ja mal den Strom Messen, die angelegte Spannnung kennst du ja. Der Innenwiderstand des Motors bestimmt wievielStrom fliessen will, siehe Ohmsches Gesetz!

Ich wollte dir damit nur darauf hinweisen das die verfügbare Kapazität der einzelenen Zellen vom Betrag bei Reihenschaltung nicht zunimmt, bei Parallelschaltung sich aber addiert und auf die Ursache hinweisen. Ich war gedanklich selber in diese Falle gegangen und wurde darauf hingewiesen!