-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo bhm, 
normalerweise muss der Wärmeerzeuger zu jeder Jahreszeit die passende Vorlauftemperatur liefern. Das wird meist durch eine Aussenregelung oder einem Raumregler erledigt. Schnellste Kontrolle der Regler ist bei höherer Ausentemperatur Heizkörper öffnen, wird der warm Regler einstellen. Man sollte durch einstellen des Wasserdurchlaufs am Ventil (nicht Thermostatventile) in jedem Raum die richtige Temperatur einrichten können. Danach braucht nur noch der Wärmeerzeuger geregelt werden. Im Klartext niedriege Aussentemperatur = hohe Vorlauftemperatur oder hohe Aussentemperatur = niedrige oder keine Vorlauftemperatur. Zur Absenkung zeitabhängig umstellen, dabei herausfinden ob nicht durchheizen(Fussbodenheizung) billiger als aufheizen ist. Das ist die Heizart wobei der Wärmeerzeuger auch im besten Wirkungbereich arbeitet. 
Der ganze Quatsh gilt aber nur wenn man Zugriff auf den Wärmeerzeuger hat. Bei Wohnungen im Objekt würde ich vom Ventilhersteller den passenden Regelkopf (24V) besorgen und über einen Raumregler mit Uhr betätigen. Auch hier gilt erst eine Voreinstellung der Vorlauftemperatur. Die ist hydraulisch und thermisch  nach DIN vorgeschrieben.
gruss Otto
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen