-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Universität Münster entwickelt holographischen Speicher
				
					
						
							Forscher am Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben ein kompaktes und höchst effizientes holographisches Speichersystem entwickelt, das ohne bewegliche Komponenten auskommt und Datenverarbeitung und Datenverschlüsselung mit integriert. Ein zuckerwürfelgroßer Kristall soll so theoretisch eine Speicherkapazität im Bereich von einem TByte bei Ausleseraten von mehreren GByte pro Sekunde und Zugriffszeiten unter einer Millisekunde erreichen. 
 
 Dabei speichert ein Laser in einem optischen Speichermaterial elektronische Datenmuster als Seiten ab. Auf ein Speichermedium passen Tausende solcher Seiten mit jeweils mehreren Millionen Bits. Da alle auf einer Seite gespeicherten Daten gleichzeitig abgerufen werden, sollen zudem Datentransferraten von mehreren GByte pro Sekunde und Zugriffszeiten weit unter einer Millisekunde möglich sein.
 
 Weiterlesen hier
 
 Quelle:
 http://www.golem.de/0403/30558.html
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen