an ferritantennen (klein und zum peilen bei nidrigen frequenzen gut geeignet) oder rahmenantennen (wegen groese nicht ganz so gut geeignet) habe ich nicht gedacht, mit den geht das bei relativ geringen freqenzen platzsparend. also sind hohe freqenzen nicht umbedingt noetig. wenn man mit geringen frequenzen arbeitet, sollte man die motoren gut entstoeren (wenn es keine buerstenlosen motoren sind) und den controller ordentlich abschirmen (auch der stoert). ob ein eigener sender von allen sooo gerne gesehen wird, ist eine anderew fragealso wenn doch nicht zugelassener sender ohne funklizens, dann mit moeglchast geringer leistung (ein 1000W sender ist leichter zu entdecken wie ein 100mW sender) und die frequenz so waelen, dass man weder radio noch sonstige funkdienste stoert. das reduziert wie warscheinlichkeit von aerger mit den leuten, die fuer schwarzsenden zustaendig sind (schliest es aber nicht aus) der sender sollte so schwach sein, dass er nur innerhalb eines bestimmten raums zu hoeren ist. schwarzsenden ist und bleibt eine straftat [-X
Lesezeichen