Ich habe bei einer Pumpen Ansteureung fast das Gleiche Problem gehabt. versuch es mal mit einer IRF540 oder IRF 530
gruß tobias
Ich habe bei einer Pumpen Ansteureung fast das Gleiche Problem gehabt. versuch es mal mit einer IRF540 oder IRF 530
gruß tobias
ich weiß, dass das ein gaaaaanz altes Thema ist. Da er aber bei der Google Suche zu dem Problem aber ganz oben auftauchte und andere sicher auch (zunehmend ) das Problem haben werden, grabe ich ihn mal wieder aus
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe hier eine interessanten Lösungsansatz mit 74HCT Logikgattern gefunden: http://cboden.de/mikro-controller/gr...osfet-an-3-3-v
Passt sehr gut für mein aktuelles Projekt und wer KiCad nützt kann sich auch gleich das Platinen-Layout für einen 4fach MOSFET Board dort runter laden.
Hallo,
für langsame Umschaltvorgänge oder niedrige Ströme mag das noch funktionieren, bei höheren Strömen und Frequenzen braucht man bessere Treiber, Varianten gibt es z.B. auf http://www.mikrocontroller.net/articles/Treiber
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
ich muss zum Glück nur ne Reihe von Pumpen und Magnet-Ventilen schalten ... da reicht der Ansatz vollauf![]()
Hallo!
Man könnte einen HEXFET mit Gate Threshold Voltage Ugs = 2 bis 4 V nehmen und falls notwendig sie mit Diode(n) erhöhen versuchen:Code:VCC + | .-. R | | | | | Ud '-' ||-+ ---> | ||<- T >---|<---+---||-+ A D A | Us | | Ug | | | | >---------------+ Ug = Us + Ud (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
schau dir mal den AO4422 an
Ich programmiere mit AVRCo
Das Thema ist immer noch alt aber ein Tipp in die richtige Richtung könnte folgender sein:
Wer Mosfets direkt mit Spannungen ab 3V betreiben will und und nicht über 5A braucht, der kann mit einem IRLZ 34N glücklich werden.
LG
Lavalu
Lesezeichen