genial. Wußte noch nicht wie diese Tastaturen funktionieren. Hätte nicht gedacht, dass es ein spezielles Gummi ist, was es erst ermöglicht. Habe gedacht das es irgentwie kapazitiv funktioniert. Mit dem Leitgummi kann man dann aber doch gut auswertbare Spannungen anlegen oder nicht (z.B. 5V)?
Aber wie ist es denn bei den alten Fernbedienungen die nach Jahren ihren Geist aufgeben. Dort kann man doch die Tastergummis mit Grafit bepinseln und dann sollen sie wieder funktionieren. Oder ist dort immer ein kleiner Spalt zwischen Gummi und Platine und erst durch einen Tastedruck bekommen sie Kontakt?
Und wie funktioniert es bei einer PC Tastatur? Habe meine auch mal komplett zerlegt und konnte ganz normal auf der Folie tippen ohne das ich mir Leitgummi oder Grafit auf die Fingerkuppen geklebt habe