hallo luma du kannst erst auslesen wenn das bild im speicher der fotozelle ist vorher ist nichts. also.... die fotozelle nimmt den wechsel auf und oben hast du ein normales bild und z.b. ab der 56. zeile dreht der robby und was hast du in der fotozelle ab der 56. zeile na...., na.... die anderen pixel von dem anderen objekt. du kannst ja nichts auslesen was noch nicht in der fotozelle ist und wenn du noch so schnell bist. du machst einen grooooossen denkfehler in deiner theorie. überleg noch einmal. eine chance gebe ich dir noch.
wir produzieren gerade ein programm, die bilder auf dem AVR auszuwerten.
du kannst deine theorie am besten verwirklichen wenn du eine cmos-cam nimmst und das bild per videofunk überträgst zum pc.
den versuch habe ich schon hinter mir. das videobild versuche ich mit einem selbsterstellten visualbasic-5.0-programm auszuwerten in einer picturebox.
kann mit der dll von der wintv-karte die bilder ohne das wintv-programm einlesen wohin ich möchte, mache sozusagen immer ein foto zum verwerten.
macht auch riesen spass dieses zu bewerkstelligen. mit der cmucam2 bin ich noch nicht ganz soweit. dieses experiement heb ich mir für den winter auf. ich habe also 3 kameravarianten im versuch und testen.
mfg pebisoft