-
-
Wie die vorhergehenden Antworten schon andeuten, ist es die Berechnung eines Integrals mit dt gegen null.
Betrachtet man das Ganze aber von einer anderen Position, stellt sich Dir doch nur die Frage, wie oft muß I gemessen werden, damit es ein sinnvolles Ergebnis gibt? Dabei spielen die Genauigkeit des Shunts, des A/D-Wandlers und das zu messende Gerät eine Rolle. Schon bei 10 Messungen pro Sekunde wirst Du sehen, dass die Messwerte bereinigt von den Messfehlern bei normalen Haushaltsgeräten nahezu konstant sind, wenn Du nur einen ebenso kleinen Zeitraum von betrachtest.
Gruss
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen