Hallo,

die serielle Maus brauchst du nicht abzufragen, die sendet "ungefragt" bei jeder Bewegung bzw. Tastendruck ein Datenpaket. Die Struktur dieser Datagramme findest du im Web. Wenn der serielle Port eines AVR richtig konfiguriert ist, kann man die Daten problemlos empfangen. Du brauchst aber eine Pegelanpassung, die Maus erwartet mind. +-12V und liefert auch entsprechende Signale.

Eine PS/2-Maus mit Adapter verhält sich wie eine serielle Maus. Übrigens: diese Adapter enthalten nicht einen Furz an Elektronik - sind also keine Protokollwandler! Die passen nur die Stecker an. Irgendwie (vermutlich über eine Brücke zw. 2 Leitungen) "merkt" das die PS/2-Maus und deren Controller "spielt" klassisch seriell ...

Allerdings muss die betreffende Maus diesen Modus auch behrrschen, also aktiv mitspielen. Bei optischen Mäusen funktioniert das prinzipiell NICHT, weil die zuviel Strom brauchen. Deren Bedarf kann nicht aus den Daten- und Handshake-Leitungen der RS232-Schnittstelle gedeckt werden. Deshalb gibt es optische Mäuse nur als USB oder PS/2 - da gehören echte Stromversorgungsleitungen mit dazu.

Für Krümelkacker: ja, auch PS/2 und USB sind seriell, aber synchrone u. ziemlich komplexe Protokolle. Mit "seriell" in Bezug auf Mäuse meint man für Gewöhnlich das asynchrone RS232-Protokoll.

Frank