Digita: Er müßt' aber auch mit > 34 kHz samplen.
Egal, ich hab's versprochen:
Links ist ein Verstärker, den kann man vielleicht sogar weglassen.
Rechts ist eines von den Oktave-Filtern. Das mußt du 8 mal machen
Für die Frequenzen mußt du nur die Kondensatoren C1 jeweils auswählen
Recht einfach eine Diode zum Anschluß des ADC. Ich weiß nicht, ob die vielleicht noch einen Spannungsteiler brauchst, hängt auch von der Betriebsspannung ab. OPV ist im Grunde jeder recht.
Die Werte für C1 Hz.......C1
32.......0,022 uF
64.......0,011 uF
125.....0,0056 uF
250.....0,0027 uF
500.....0,0015 uF
1k.......680 pF
2k.......330 pF
4k.......160 pF
8k.......82 pF
16k.....43 pF
Da mußt du dir halt 8 davon aussuchen
Da die Anzeige für sowas eigentlich logarithmisch geht, kannst du dann im AVR über Tabelle die Anzeige korrigieren. rechnen zahlt sich da nicht aus.
Überleg' dir's halt !
Lesezeichen